Ernährungs-Führerschein in den 3. Klassen - Mai 2011
Ernährungsführerschein bestanden!
Mit dem vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) geförderten Projekt "aid-Ernährungsführerschein für Grundschüler" wollen wir als "gute, gesunde Schule" bei unseren Kindern den Spaß und damit das Interesse an gesunder Ernährung wecken bzw. weiter fördern.
In 6 Doppelstunden lernten die Kinder der dritten Klassen dabei mit Frau Agnes Lörks, einer Diplom-Ökotrophologin aus Kalkar, wichtige Lebensmittelgruppen, die aid-Ernährungspyramide, Küchengeräte und Arbeitsabläufe kennen.
Schon beim Start wird geprüft: Sind die Hände gewaschen? Hast Du eine Schürze an? Sind die Ärmel aufgekrempelt und ist der Schmuck abgelegt? Dann bist du "STARTKLAR". Kontrolliert wird das von der liebenswürdigen Figur des "Kater Cook".
Beim Zubereiten der Mahlzeiten lernen die Kinder den Umgang mit dem scharfen Küchenmesser, mit dem Sparschäler, sie lernen den Tunnelgriff und den Krallengriff kennen, und wissen den Unterschied zwischen "Gemüse waschen" und "Gemüse putzen". Dass man nach dem interessanten Arbeiten bei der Zubereitung anschließend auch den Tisch und die Gerätschaften wieder sauber putzen und spülen muss, erfahren die Kinder ebenfalls.
Auch Tischmanieren bekommen sie vermittelt, wenn nach getaner Arbeit die lecker zubereiteten Speisen verzehrt werden. In einem Begleitheft mit allem Wissenswerten zu Gemüse, Obst, Brot und Milchprodukten, mit Rezepten und allen Regeln der Küche haben die Kinder Gelegenheit, Arbeitsblätter anzumalen und auszufüllen.
Am Ende des Projektes standen nun am vergangenen Freitag ein einfacher Test und die praktische Prüfung: Das kalte Büfett für Gäste. Gäste waren in diesem Fall die Kinder der Parallelklasse und Mütter, die während der gesamten Unterrichtseinheit geholfen hatten. Dazu wurden die Tische besonders schön mit Servietten, Blumen und Kerzen geschmückt und bedient wurde sich an einem besonders liebevoll hergerichteten Buffet. Zu guter Letzt konnte festgestellt werden, dass restlos alle Kinder der dritten Klassen den Ernährungsführerschein bestanden hatten.