Welttag des Buches - Mai 2012

Besuch in der Buchhandlung "Librarium"

Der Welttag des Buches war schon am 23. April 12, aber die 4. Klassen der HAGELKREUZSCHULE besuchten erst in dieser Woche ( 10. und 11. Mai) die Buchhandlung "Librarium".
Nach einem halbstündigen Fußweg wurden die Kinder von Volker Muthmann, dem Inhaber, und Susanne Kappel, einer Mitarbeiterin, herzlich empfangen. 30 Kinder sorgten für lebhafte Unruhe im Ladenlokal. Aber ein Quiz im Stile von "Wer wird Millionär" bündelte die Aufmerksmkeit der Kinder sogleich.
Zu zahlreichen Fragen aus der Welt des Buches bekamen die Kinder 4 mögliche Antworten geboten und mussten sich für a, b, c oder d entscheiden, wobei die 4 Buchstaben an verschiedenen Regalen der Buchhandlung zu finden waren: Die Kinder stimmten also "zu Fuß" ab, welche Antwort sie für richtig hielten. So wurde nach dem Erfinder des Buchdrucks gefragt und nach den fleißigen Menschen, die vor dieser Erfindung die Bücher von Hand schrieben. Ebenso musste man wissen, wie viele Bücher in den Regalen des Librarium stehen oder was genau Pergament ist.
Für jede richtige Antwort gab es eine Bohne, und wer am Ende die meisten Bohnen ergattert hatte, war Lesekönig des "Librariums". Davon gab es allerdings schließlich mehr als 10, so dass der Preis - eine Tüte Naschereien - gerecht geteilt werden musste.

Aber niemand musste mit leeren Händen nach Hause gehen: Am Welttag des Buches gab es für jedes Kind, das daran teilnahm, ein Buch. In diesem Jahr wurde unter dem Motto "Ich schenk dir eine Geschichte" das Buch "Wir vom Brunneplatz" von der Autorin Christine Fehér verteilt.