Paul Klee - Spritztechnik mit Schablonen und Zahnbürste - Februar 2010

               

In diesem Projekt ging es um die Spritztechnik mit Schablonen. Bereiche des Bildes werden mit Pappschablonen abgedeckt, damit die Wasserfarbe dort nicht hinkommt. Durch geschickte Auswahl der abzudeckenden bzw. freizulassenden Flächen lassen sich wunderbare Effekte erzielen.

Natürlich war die Aussicht verlockend, mit Wasserfarbe herumspritzen zu dürfen.
Am ersten Tag machten wir kleine Versuche mit einfachen Pappen wie Vierecken, Dreiecken und Kreisen. Die übermalten wir noch mit Buntstiften. Später am Tag nahmen wir jdoch schon Tiere dazu und gestalteten einen Zoo oder eine Landschaft.

Dann ging es richtig los: Mit Pappbuchstaben, Wasserfarbe, Sieb und Zahnbürste rückten wir einem Namensschild zu Leibe. Es war nicht einfach, die richtige Menge Wasser und Farbe zu finden, damit die Tröpfchen keine dicken Tropfen wurden, aber es gelang.

Am zweiten Tag nahmen wir uns noch einmal die Tiere vor. Nun aber konnten wir mit den Wasserfarben und dem Sieb spritzen. Wir waren schon erfahren und machten sehr schöne Tiergehege.
Danach wurde es aber schwer: Das Gesicht eines alten Mannes, "Senecio" von Paul Klee, diente als Vorlage, um es in viele kleine Schablonenstücke zu schneiden, fast als wollten wir einb Puzzle daraus machen. Mit diesen Schablonen deckten wir nun teilweise das Gesicht ab, spritzen mit der Zahnbürste, deckten wieder etwas anderes auf, wechselten die Farbe und gestalteten so nach unseren Vorstellungen das Gesicht.

Am dritten Tag - nach den gründlichen Erfahrungen - erstellten wir einen zweiten Versuch des Gesichtes. Unsere schönsten Werke wurden gerahmt und in der Klasse und im Treppenhaus aufgehängt.