Spieletreff "RÖMERBALL" - Februar 07Basketball ist ein wunderbarer Sport. Die Xanten-Romans haben diesen Sport den Schülern der Hagelkreuzschule näher gebracht. Alle 280 Kinder bekamen Gelegenheit, zu dribbeln, zu passen und zu fangen. Natürlich fehlte auch der Korbwurf nicht. In Zusammenarbeit mit den Xanten-Romans führte unsere Schule diesen Spieletreff "Römerball" durch, bei dem es ausnahmslos um den roten Ball gehen sollte. Diese neue Kooperation mit dem Basketball-Verein umfasst auch das Angebot von 2 Basketball-AGs für die Schüler. Das Thema Römer durchzieht unser Schulprogramm mittlerweile wie ein roter Faden: Wir haben eine Römer-Homepage in Zusammenarbeit mit dem APX gestaltet und als Ersatz für den Crosslauf der Xantener Schulen führen wir seit 2006 einen "Römerlauf" im APX durch. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Vier Stationen durchliefen die Kinder: Slalom-Dribbeln um Hütchen, Passen und Fangen an der Wand, Dribbeln mit einer und mit zwei Bällen und natürlich der Wurf auf den Korb. Die Halle der Lüttinger Grundschule ist ausgezeichnet für Basketball geeignet: Sie hat 4 Körbe und alle sind in der Höhe verstellbar, so dass sie für Kinder auch tiefer gehängt werden können. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Hohe Konzentration beim Dribbbeln um die Hütchen. | Da oben muss er rein: Für einen Treffer gibt es 2 Punkte, wird nur der Ring berührt immerhin noch 1 Punkt. | Passen und Fangen an der Wand: Wie schnell und scharf der Ball zurück kommt, muss man erst erfahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufmerksam wird der Flug des Balles zum Korb verfolgt | Die Betreuer der Xanten-Romans ermunterten die Kinder immer wieder, so dass es allen großen Spaß machte. | Auch hier fröhlich lachende Gesichter: Das Passen und Fangen klappt gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
Während die Kinder fleißig den "roten Ball" spielten, notierten die Betreuer gewissenhaft die erreichten Punkte auf den Laufzetteln, die vom Verein und der Schule vorbereitet waren. An manchen Stationen gab es gar keine Punkte, sondern Smilies für die erfolgreich bewältigte Aufgabe. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Fast schon perfekte Haltung für einen Druckpass. Hier soll der Ball allerdings in den Korb. | Dieser Versuch könnte geklappt haben: Der Ball scheint sich ins Netz zu senken. | Schon richtig gut: Sie kann dribbeln ohne ständig auf den Ball zu achten. Der Blick für Gegner und Mitspieler ist frei. |
![]() Viele Kinder hatten an diesem Tag ihre erste richtige Begegnung mit diesem Sport und waren sehr angetan. Wir erhoffen uns davon auch, dass die Basketball-Anlage auf dem Schulhof noch mehr angenommen wird. Diese Urkunde konnte jedes Kind zum Abschluss des Basketball-Parcours stolz mit nach Hause nehmen. Eigentlich hätten sich auch die aktiven Helfer des Vereins eine solche Urkunde verdient: Die Übungsleiter Anja Sengutta, Ronja Awater, Carmen Bauling, Cordula Stangl, Katrin Krüger und Karl Heinz Alshut hatten mit dem Vereinsvorsitzenden Hans-Jürgen Krüger den Parcours aufgebaut und durchgeführt. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die zum Gelingen des "Römerballs" beigetragen haben. |