Schulentwicklungspreis "Gute, gesunde Schule" - 2009


Unfallkasse Nordrhein-Westfalen vergibt Schulentwicklungspreis "Gute gesunde Schule" 2009

Höchst dotierter Schulpreis in Deutschland

In einer Feierstunde hat die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen am 27. August 69 Schulen mit dem Schulentwicklungspreis "Gute gesunde Schule" im Robert Schumann Saal in Düsseldorf ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch die HAGELKREUZSCHULE. Johannes Munkes, unser Schulleiter, konnte 4500,- Euro in Empfang nehmen. Insgesamt ist der Preis mit 600.000 € dotiert. Ziel des Preises ist, Anreize für Schulen zu schaffen, sich zu guten, gesunden Schulen zu entwickeln.

"Die Preisträgerschulen haben Gesundheitsförderung und Prävention in ihre Schulentwicklung integriert", sagt Dr. Sven Dieterich, Gesundheitswissenschaftler, Pädagoge und verantwortlicher Referent für den Schulentwicklungspreis bei der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Möglichkeiten, wie Preisträgerschulen ihre Schulqualität durch Gesundheitsförderung gesteigert haben, gibt es viele. Die einen achten auf gesunde Ernährung, die anderen haben in ihren Unterricht ein umfangreiches Sport- und Bewegungskonzept integriert. Oder es werden Anti-Agressionstranings und Entspannungsübungen angeboten.

Die HAGELKREUZSCHULE verfolgt als "OPUS"-Schule schon lange verschiedene Aspekte einer Gesundheitsförderung: Gesundes Frühstück, Zahngesundheit, Ernährung im Sachunterricht, Mineralwasser in den Klassen, 3 Stunden Sport in der Woche, Schulhofgestaltung, Sportfest, Römerlauf, Kooperation mit Sportvereinen, bewegte Pausen mit Pausenspielen, "Move-it-boxen". usw. usf. ...

Insgesamt haben sich in diesem Jahr 335 Schulen um den Schulentwicklungspreis "Gute gesunde Schule" beworben. 69 waren erfolgreich, wurden nun geehrt und finanziell in ihrer Arbeit unterstützt.

Wie alle Schulen hat die HAGELKREUZSCHULE ein dreistufiges Verfahren erfolgreich absolviert. Nach einem Bewerbungsbogen, der über die weitere Teilnahme am Wettbewerb entschied, musste die Schule in einem zweiten Schritt einen qualitativen Fragebogen beantworten und Auskunft über ihre Präventionsarbeit geben. Zusätzlich reichte sie ihr Schulprogramm ein. In der letzten Stufe des Wettbewerbs wurde unsere Schule von einer Mitarbeiterin der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen besucht. Hierbei standen u.a. ein Schulrundgang und ein Interview mit der Schulleitung auf dem Programm.

Die Hagelkreuzschule ist Preisträger






In den Wettbewerb fließen Fragen der "Qualitätsanalyse NRW" des Schulministeriums mit ein. So müssen die Schulen Fragen nach Arbeitsbedingungen, Unfallgefahren sowie der räumlichen Gestaltung beantworten.

Bei der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen, die den Preis stiftet, sind rund drei Millionen Kinder,Jugendliche und junge Erwachsene an allgemein bildenden Schulen und Berufsschulen gegen die Folgen von Unfällen versichert.

Für weitere Informationen zum Gesundheitskonzept der HAGELKREUZSCHULE verweisen wir hier auf unsere OPUS-Seite.