Wir überlegen nach einem Vertrauensexperiment mit unserer Gesundheitsförderin Frau Scherf, welche Regeln wir brauchen, um ein gutes Team zu sein: unter Freunden, bei der Gruppenarbeit und als Klassengemeinschaft. Jede Gruppe entscheidet sich für drei wichtige Regeln. Danach tragen wir diese zusammen und finden unsere Klassenregeln alle zusammen. Dafür springen die Kinder in die Rolle des Lehrers und moderieren die anderen. „Gar nicht so einfach…“, sagen die Kinder. Doch sie haben sich großartig geschlagen. Zum Schluss haben wir unsere drei Regeln: So gelingt Teamarbeit weiterlesen
Besuch vom Nikolaus
In diesem Jahr besuchte der Nikolaus die einzelnen Klassen. Er hatte leckere Weckmänner und tolle Spiele für die große Pause dabei. Einige Kinder hatten extra für den Nikolaus ein kleines Gedicht gelernt. Damit hatte der liebe Nikolaus überhaupt nicht gerechnet und freute sich sehr über die schönen Beiträge in den Klassen. Besuch vom Nikolaus weiterlesen
Wir wünschen allen einen wunderschönen 2. Advent
Wir reinigen Schmutzwasser
Bekommen wir das verschmutzte Wasser mit unseren Mitteln auch wieder sauber? Wir sieben, filtern, saugen mit Watte auf und versuchen noch Weiteres. Wir vermuten, experimentieren, beobachten und dokumentieren, welche Art Verschmutzung wir wieder beheben können. Das war gar nicht so leicht. Deshalb wollen wir genauer darauf achten, wie wir mit unseren Wasserressourcen umgehen. Wir reinigen Schmutzwasser weiterlesen
„Swimmy“
Im Religionsunterricht hat sich die Klasse 1a zum Thema „Gemeinschaft“ mit dem Bilderbuch „Swimmy“ beschäftigt. Im Kunstunterricht entstanden diese Bilder. „Swimmy“ weiterlesen
Handlungsempfehlung „Wenn mein Kind zu Hause erkrankt“
Liebe Eltern,
das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine neue Handlungsempfehlung zum Thema „Wenn mein Kind zu Hause erkrankt“ für Eltern erstellt. Diese Empfehlung können Sie über den unten angefügten Link herunterladen.
Anlage_zur_Handlungsempfehlung_ELTERNINFO_(Standt_27.11.2020)_