Am 22. Februar machte sich die Drachenklasse auf den Weg nach Xanten. Dort besuchten die Kinder die Stadtbücherei. Ein spannendes Bilderbuchkino über den Zauberer Zacharias Zuckerbein stand auf dem Programm. Der Zauberer reiste ins Märchenland und die Kinder entdeckten auf seiner Reise zahlreiche witzige Fehler in den Bildern. Nach diesem entdeckungsreichen Bilderbuchkino durften die Kinder der Klasse 1a eine Zauberkarte mit Zacharias und seinem Zauberbuch basteln. Außerdem hatten sie viel Zeit in der Bücherei nach spannenden Büchern zu stöbern, diese zu lesen und auszuleihen. Alle waren sich einig: Das war ein toller Tag! Die Drachen entdecken die Stadtbücherei weiterlesen
Wir entdecken unsere Sinne
Die Klasse 2b lernt die Sinnesorgane kennen: zum Thema Haut müssen verschiedene Fühlqualitäten ertastet, benannt und unterschieden werden. Der Aufbau der Haut wurde gelernt und die Sensibilitätvon verschiedenen Hautstellen mit Federn und Bleistiftspitzen erfahren. Wir entdecken unsere Sinne weiterlesen
Besuch der Stadtbücherei
Mitte Februar besuchte die 3c die Stadtbücherei in Xanten. Alle Kinder haben es sehr genossen die Geschichte von Momo zu hören, Bücher zu lesen und auszuleihen und ein kleines Buch zu basteln.
Neue Vogelhäuschen
In den letzten Wochen waren unsere Naturranger sehr fleißig. Sie sägten, bohrten, schliffen, hämmerten und malten mit viel Liebe an neune Vogelhäuschen, damit im Frühling unsere heimischen Singvögel weitere Nistplätze finden können.
Neues aus der Kunst-AG
Inspiriert von Paul Klees Werk: „Burg und Sonne“ entstanden diese tollen Bilder.
Unsere expressionistischen Seehunde:
Unsere tollen Schneemänner:
Blubbernder Vulkan und Raketenautos
Im Rahmen eines Experimente-Workshops hatten einige junge Forscher aus dem Jahrgang 3 die Möglichkeit gemeinsam mit Frau Dehn in die Welt der Experimente abzutauchen. Mit viel Spaß und Eifer konnten die Kinder tolle Versuche ausprobieren. Filzstiftfarben wurden mithilfe der Chromatografie in ihre Farbanteile getrennt. Sauseboote und Raketenautos wurden erforscht. Es gab sogar einen Versuch zu „Tanzenden Rosinen“. Das absolute Highlight war der blubbernde Vulkan. Leider gingen die vier Termine viel zu schnell vorbei. Ab morgen startet Frau Dehn mit der zweiten Forschergruppe.