
Der Terminplan als pdf-Datei
RP-Bericht: Die Tanz-AG war an der Adventsfeier auf dem Dorfplatz beteiligt
Kunst : Frau van Gemmeren • Basteln : Frau Dolls • Film : Frau Rex • Flöten : Frau Davids • Tanzen : Marie Böhmer und Anne Dorissen • Taekwondo : Frau Heidenreich • Zirkus : Herr Minte • Ballspiele : Herr Moos • Mathespaß : Herr Kremers • Chemie/Experimente : Frau Janßen und Frau Utthoff • Natur-Ranger : Herr Heien
Zum Bericht über die AGs
… die habe ich im Mund.“ Und damit das auch möglich ist, backen alle Klassen zur Zeit in der Schulküche die unterschiedlichsten Köstlichkeiten. Der Plätzchenduft weht allen schon am frühen Morgen um die Nase und macht Lust auf noch mehr. Ausstechplätzchen, Heidesandplätzchen, Engelsaugen, Schokoplätzchen, Vanillekipferl,
Dieses Jahr hat die Päckchenaktion mit 1070 Geschenkpäckchen einen neuen Rekord erreicht. Das Einzugsgebiet erstreckte sich zwischen Kleve und Kaarst, Weeze und Wesel. Die Hagelkreuzschule hat knapp 20% der Päckchen gesammelt. Darüber freuen wir uns riesig. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Spendern bedanken. So können sich in diesem Jahr wirklich viele Kinder über die liebevoll gepackten Geschenke freuen.
Auch in diesem Jahr möchten wir uns an der Aktion „Kinder helfen Kindern“ Weihnachtspäckchenkonvoi“ beteiligen. Die ersten gepackten Weihnachtsgeschenke liegen schon in den Klassen und warten darauf am Donnerstag, den 16. 11. 2017 abgeholt zu werden. So können alle gesammelten Päckchen im Dezember nach Rumänien, Moldawien, in die Ukraine und auch nach Bulgarien gebracht werden. Dort freuen sich bedürftige Kinder über die Weihnachtsgeschenke. Im letzten Jahr sind zahlreiche Päckchen an unserer Schule gesammelt worden, die dann stolz von den Spenderkindern zum LKW getragen wurden.
Mit viel Eifer und Elan haben sich die Kinder der Hagelkreuzschule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den St. Martin Umzug heute in Lüttingen vorbereitet. Bereits vor den Herbstferien wurden die ersten Laternen gebastelt. Dank vieler helfender Hände seitens der Eltern sind nun alle Laternen fertig. So werden heute Abend Mäuse, Fransenlaternen, Martinsfeuer, Drachen, Fische, Herbstlaublaternen, Minions, Vögel, Fledermäuse und Martinsgänse leuchten. Fleißig wurden im Forum die Martinslieder geübt. Frau Riedel und Frau Hommen begleiteten am Klavier und auf der Gitarre. Auch die Stellprobe der Bänke am Freitag hat super geklappt. Jetzt muss es nur noch trocken bleiben, damit alle den Abend in vollen Zügen genießen können.
Kaum von der Klassefahrt zurück, starteten die Kinder des gesamten 4. Schuljahres mit ihren Lehrern zu unterschiedlichen Zeiten zum städtischen Stiftsgymnasium, um mit Schülern eines Chemiekurses der Klasse 10 interessante Experimente rund um Duft, Säure und „Zauberei“ durchzuführen.