
Der Wettergott hatte ein Erbarmen mit den Kindern der Hagelkreuzschule. Trockenen Fußes verunsicherten Piraten, Indianer, Cowboys, Drachen, Astronauten, Feen und viele andere bunte Gestalten in groß und klein die Straßen in Lüttingen. Das Tambourcorps Lüttingen begleitete die zahlreichen Narren, die reiche Beute machten. Auf dem Schulhof gab es für alle eine Brezel und Getränke. Karneval verkehrt weiterlesen
Am Freitag startete die karnevalistische Aufwärmrunde mit einem gemeinsamen Singen jecker Lieder im Forum und Spielen u.ä. in den einzelnen Klassen, bevor es zum Höhepunkt, dem „Karnevalszug verkehrt“, am Dienstag kommen wird.
Nun ist der Endspurt angesagt und wir läuten die 5. Jahreszeit ein. Am Dienstag, den 28. Februar, starten wir traditionell auf dem Schulhof unseren Karnevalsumzug durch die Lüttinger Straßen. Bei hoffentlich gutem Wetter ziehen wir durch folgende Straßen: Pantaleonstraße – Salmstraße – Am Blauen Stein – Schürkamp – Fischerstraße – Pantaleonstraße – Schulhof. Wir starten um 10:00 Uhr auf dem Schulhof.
Auch in diesem Jahr endete der Unterricht in allen Klassen nach der gemeinsamen Weihnachtsfeier im Forum. Viele Kinder trugen zur Gestaltung der Feier bei. Gedichte wurden aufgesagt, Lieder gesungen und auf Instrumenten vorgespielt. Ein besonderes Highlight war die Theateraufführung der Klasse 3a. Der Weihnachtsstern hatte mit der Zeit seine Leuchtkraft verloren, doch durch die Unterstützung aller Kinder erhielt er sie zum Glück wieder zurück.
Die Kinder der Hagelkreuzschule haben sich seit zwei Monaten dem Religionsprojekt „Unsere Heiligen“ gewidmet. Es standen vielfältige Angebote zur Verfügung. Als Gemeinschaftsarbeiten entstanden ein Bild der Hl. Lucia, ein Korb voller Rosen für die Hl. Elisabeth und Kirschbaumzweige mit Blüten für die Hl. Barbara. Außerdem verewigte sich jedes Kind mit einem Wachsabdruck auf unserer Schulkerze,
so begrüßten die Kinder unserer Schule erwartungsvoll den Nikolaus. Mit Gedichten und Liedern beeindruckten sie ihn. Einige Kinder der Schule durften stellvertretend für alle in seinen Geschenkesack greifen und die Figuren für die neue Schulkrippe zeigen und aufstellen. Die Naturranger-AG unter der Leitung von Herrn Heinrich Heien hatte in liebevoller Arbeit eine Wurzel zu einer Krippe umgestaltet,