Archiv der Kategorie: Informationen

Die Hagelkreuzschule stellt sich vor

Liebe Eltern,

leider kann aufgrund des momentanen Pandemie-Geschehens der Tag der offenen Tür an unserer Schule nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz der Einschränkungen eine genaueres Bild von unserer Schule machen können, bieten wir Ihnen an dieser Stelle einen Link zu unserem neuen Schulfilm an. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in das Schulleben an der Hagelkreuzschule. Weitere Informationen erfolgen an den beiden Informationsabenden. Bitte denken Sie daran, dass jeweils nur ein Elternteil einen Abend besuchen kann und eine Anmeldung per Mail im Vorfeld erfolgen muss.

Wir wünschen allen Interessierten viel Spaß bei unserem Film!

Link zum Film 

Ich packe meine Schultasche und nehme mit …

Liebe Eltern,

damit Ihre Kinder in einer möglichen Phase des Distanzlernens alle notwendigen Materialien zur Hand haben, müssen diese Arbeits- und Unterrichtsmaterialien immer in der Schultasche sein.

Jahrgang 1: 
Mathebuch
Niko-Buch
Etui
Schnellhefter (blau, rot, grün)
Linienblock

Jahrgang 2:
Mathebuch + AH
Deutschbuch + AH
Schnellhefter (blau, rot, grün, Englischordner)
Linienheft und Kästchenheft
Schreibschrift-AH
Wochenplanordner (2c)

Jahrgang 3: 
Mathebuch + AH
Deutschbuch + AH
Schnellhefter (blau, rot, grün, schwarz)
Linienheft und Kästchenheft

Jahrgang 4: 
Mathebuch + AH
Deutschbuch + AH
Schnellhefter (blau, rot, grün, schwarz)
Linienheft und Kästchenheft

Termine im Schuljahr 2020/21

bewegliche Ferientage: 
12.02.2021
15.02.2021
14.05.2021
04.06.2021

1. Elternsprechtagswoche Jahrgang 1 bis 3: 
18.11. – 25.11.2020

Beratungsgespräche  für den Jahrgang 4: 
07.12. – 10.12.2020

Ganztägigische Konferenz am 07. 01.2021

2. Elternsprechtagswoche Jahrgang 1 bis 3: 
11.03. – 17.03.2021

weiteres Beratungsgespräch für den Jahrgang 4 bei Bedarf in 2. Elternsprechtagswoche

Informationen zum Schulbesuch von erkrankten Kindern

Liebe Eltern,

auf diesem Weg möchten wir sie darauf hinweise, dass eine Schülerin oder ein Schüler mit der Symptomatik Schnupfen ohne weitere Krankheitsanzeichen oder Beeinträchtigung ihres Wohlbefindens zunächst für 24 Stunden zu Hause beobachtet werden soll. Wenn keine weiteren Symptome auftreten, nimmt die Schülerin oder der Schüler wieder am Unterricht teil. Kommen jedoch weitere Symptome wie Husten, Fieber etc. hinzu, ist eine diagnostische Abklärung (beim Arzt) zu veranlassen.

Diese Informationen haben wir aus den neuen Handreichungen zur Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalens entnommen.