Am Montag, den 20. Juni stand für die Klasse 3a ein ganz besonders Sachunterrichtsprojekt an. Im Vorfeld hatten sich die Kinder mit dem Lebensraum Wiese und deren Bewohner beschäftigt, die nun genauer untersucht werden sollte. Dazu zogen die Drachenkinder mit Dosenlupen, Keschern und Bestimmungsbüchern bestückt nach Xanten in den Kurpark. Die dortige Wildwiese war der ideale Ort um eine Vielzahl der Pflanzen und Tiere aus den Büchern zu entdecken. Wir erforschen die Wiese weiterlesen
Archiv der Kategorie: Klassen
Wir untersuchen Bohnen
In den letzten Wochen haben sich die Kinder aus dem Jahrgang 3 mit dem Thema „Bohne“ beschäftigt. Passend zum Thema Längen im Fach Mathematik erforschten die Jungen und Mädchen die Feuerbohne. Die gequollenen Samen wurden in Gläser gepflanzt, so dass diese täglich genau beobachtet und vermessen werden konnten. Alle Beobachtungen und Ergebnisse hielten die Kinder in einem Bohnentagebuch fest. Wir untersuchen Bohnen weiterlesen
Papierschöpfen in der Klasse 4b
Wir stellen aus Zeitungspapier neues Papier her. Zuerst reißen wir alte Zeitungen in kleine Schnipsel. Papierschöpfen in der Klasse 4b weiterlesen
Erzählgeschichte: Tante Frieda geht auf den Weihnachtsmarkt
Die verrückte Tante Frieda geht auf den Weihnachtsmarkt: Diese Erzählgeschichte haben die Koalas der Klasse 4c gestern zusammen „gesponnen“, während Tante Friedas Handtäschchen Stück für Stück seinen lustigen Inhalt preisgegeben hat. Tante Frieda musste sogar eine Kuh melken für ihren Kakao auf dem Weihnachtsmarkt und hat ihr vergessenes Portemonnaie mit einem Rennauto zu Hause geholt. Es war soooo schön, richtig albern zu sein und zu fabulieren.
„Swimmy“
Im Religionsunterricht hat sich die Klasse 1a zum Thema „Gemeinschaft“ mit dem Bilderbuch „Swimmy“ beschäftigt. Im Kunstunterricht entstanden diese Bilder. „Swimmy“ weiterlesen
Experimentieren macht Spaß und schafft Erkenntnisse
Wir sind die Löslichkeit von Stoffen auf der Spur und beobachten und dokumentieren, wie sich Salz, Zucker, Seife und Co. in Wasser lösen. Aber was ist mit Erde, Pulver oder Kreide? Bekomme ich gelöste Stoffe wieder aus dem Wasser zurück? Wie macht das die Erde und was geschieht mit unserem Gebrauchtwasser? Spannende Fragen tauchen dabei auf. Experimentieren macht Spaß und schafft Erkenntnisse weiterlesen