Mit viel Freude verfolgten die Kinder das Puppentheater „Wickie“ im Forum der Schule. Besonders begeistert waren die Kinder der Klassen 1 und 2, die lautstark den kleinen Helden Wickie bei seinem Abenteuer unterstützten. Der schreckliche Sven entführte Wickies Freundin Ylvi. Gemeinsam mit den Kindern konnte Wickie die kleine Wikingerin retten.
Besonders danken wir dem Förderverein der Schule, der einen Großteil der Kosten übernahm. Puppentheater „Wickie“ weiterlesen
gibt es nicht nur Kleckereien, sondern viele fleißige Helfer und noch mehr kleine Bäcker. Es ist schon eine Qual durch die Schule zu laufen, wenn der Plätzchenduft in der Luft liegt. Die Schulküche ist fast täglich belegt, damit alle Weihnachtsdosen der Klassen mit den verschiedensten Plätzchen gefüllt werden können. Die reich verzierte Beute wird dann schnellstens in die Klassen geschleppt, auf dem Weg dorthin vor den hungrigen Lehrern verteidigt, und gemeinsam in der Klasse nach und nach verputzt. Die vielen kleinen Weihnachtsmäuse helfen dabei sehr gerne.
so begrüßten die Kinder unserer Schule erwartungsvoll den Nikolaus. Mit Gedichten und Liedern beeindruckten sie ihn. Einige Kinder der Schule durften stellvertretend für alle in seinen Geschenkesack greifen und die Figuren für die neue Schulkrippe zeigen und aufstellen. Die Naturranger-AG unter der Leitung von Herrn Heinrich Heien hatte in liebevoller Arbeit eine Wurzel zu einer Krippe umgestaltet,
Passend zu Halloween Anfang November war das Akkordeon-Orchester im Forum zu Gast. Unter der Leitung von Herrn Schmidtke waren rund 20 Musiker*innen gekommen um die „Gespenster-Story“ zum Besten zu geben. Verstärkt wurden die Akkordeons von Klarinette, Saxophon, Trompete und Schlagzeug. Das Besondere und Interessante neben der Musik: zum Akkordeon-Orchester gehören schon seit Jahren immer wieder Schüler*innen der
In der aktuellen Einheit dreht sich alles um den Weg der Nahrung und gesunder Ernährung. Frau Scherf erarbeitete mit den Kindern der 2. Klassen den Weg der Nahrung auf eine ganz besondere Art. Mit einem Bewegungsspiel erlernten die Kinder sehr eindrucksvoll die fünf Stationen der Verdauung, indem sie krabbelnd oder gehend an den einzelnen Stationen erfuhren, was mit dem Nahrungsmittel passiert und dabei auch noch massiert wurden.
Ich geh‘ mit meiner Laterne …