Archiv der Kategorie: Unterricht

Roboterprojekt mit der Uni Kamp-Lintfort

Die Kinder der vierten Klassen dürfen ein Projekt der besonderen Art erleben. Dozenten der Hochschule Kamp-Lintfort ermöglichen den Kindern, einen eigenen Fahrroboter zu bauen. Dazu gehören natürlich auch das Anfertigen einer Konstruktionszeichnung und das selbstständige Vorzeichnen aller notwendigen Schritte. Das war gar nicht so leicht! Aber mit tatkräftiger Unterstützung der Dozenten konnten alle Kinder der 4a am Mittwoch eine erfolgreiche Probefahrt machen! Dies war ein großes Erfolgserlebnis am Ende des Projekttages. Die strahlenden Gesichter zeigen, wie viel Freude allen dieser Tag bereitet hat! Ein besonderer Dank gilt den Dozenten der Uni Kamp-Lintfort, die nicht nur alle notwendigen Materialien mitgebracht haben, sondern in mühevoller Arbeit die Teilschritte für unsere Kinder verständlich visualisierten und sie mit netten Worten motivierten! Roboterprojekt mit der Uni Kamp-Lintfort weiterlesen

fächerübergreifender Religionsunterricht in der „Danke-Werkstatt“

Die Eulen lernten den Lobpsalm (Psalm 104) kennen und erarbeiteten, was eigentlich „Schöpfung“ bedeutet und wofür wir dankbar sein können. Was ihnen an Gottes Schöpfung am wertvollsten ist, zeichneten die Kinder in kleine Fenster. Da Dankbarkeit auch Verantwortungsübernahme bedeutet, überlegten die Eulen als nächstes, wie sie Mutter und Vater für ihre Mühe danken und sich erkenntlich zeigen können. Das Ergebnis waren viele herzliche Danksagungen, die wir mündlich und schriftlich gesammelt haben, sowie liebevoll gestaltete Kerzengläser als Geschenk zu Vater- und Muttertag.

Frühlingsdetektive

Leider konnte man in den letzten Wochen teilweise nicht so viel vom Frühling merken. Es war kalt und teilweise sehr nass. Trotzdem machten sich die Kinder der Klasse 1a auf die Suche nach dem Frühling. Mit insgesamt 10 Suchaufträgen untersuchten sie die Natur rund um die Schule und konnte zum Glück viele kleine Hinweise auf den Frühling sammeln. Ihre Schätze und Entdeckungen präsentierten sie stolz den anderen Kindern im Museumsgang im Klassenraum. Im Anschluss durfte jedes Kind seine Frühlingskiste mit nach Hause nehmen. Frühlingsdetektive weiterlesen

„Mmmm, Vollkorn schmeckt aber gut!“

Der dritte Jahrgang der Hagelkreuzschule hat erfolgreich in den letzten zwei Wochen am Ernährungsführerschein teilgenommen. Gemeinsam mit den Landfrauen wurden köstliche, gesunde Speisen selber zubereitet, im Anschluss gespült und nach Knigge geschlemmt. Alle Kinder waren begeistert von der gesunden, bunten Vielfalt und haben viel über gesunde Ernährung und ein gemeinsames Genießen der zubereiteten Speisen gelernt! Vielen Dank an die lieben Landfauen.

Ernährungsführerschein im Jahrgang 3

Die Klasse 3c hat in der 2. Stunde des Ernährungsführerscheins Lebensmittel der Ernährungspyramide zugeordnet, Knabbergemüse geschnitten und Kräuterquark gemacht.