Die Flutkatastrophe in der Eifel im Sommer 2021 ist uns allen in Erinnerung. Die Menschen dort haben Schlimmes erlebt. Vieles ist kaum in Worte zu fassen. Es wir noch einige Jahre dauern, bis alle Häuser, Straßen, Spielplätze wieder neu aufgebaut sind. Viele Familien und viele Kinder müssen schwere Jahre durchleben. Das alles hat auch uns sehr berührt. Wir haben Kontakt zu zwei Schulen in dem betroffenen Gebiet gefunden.
Die Astrid-Lindgren-Schule in Schleiden ist im Moment nur noch in den oberen Stockwerken nutzbar. Keller und Erdgeschoss sind völlig zerstört. Die St. Martin-Schule in Dernau darf überhaupt nicht mehr betreten werden. Alle Schüler wurden auf auf umliegende Standorte verteilt.
Um ein Zeichen der Solidarität zu setzen, ist eine kleine Abordnung der Hagelkreuzschule letztes Wochenende in die Eifel gefahren und hat an der Astrid-Lindgren-Schule einen geschmückten Weihnachtsbaum aufgestellt. Wir haben den Rektor der Schule kennengelernt, der uns die Schäden des Hochwassers gezeigt hat.
In Dernau haben wir den Weihnachtsbaum neben dem Eingang der Dorfkirche aufgebaut.
Dazu haben viele Kinder aus unserer Schule Baumschmuck gebastelt, der für diesen Zweck genutzt wurde.
So haben wir auf unsere Weise „Frohe Weihnachten“ gewünscht und erhoffen uns einen weiterführenden Kontakt zu den Schulen, den Lehrern und den Schulkindern.

Vorbereitung der Schmückaktion im Auto
Das sind die Eindrücke aus Schleiden
Herr Schmitz, Schulleiter der Astrid Lindgren Schule hat den Baum zusammen mit uns geschmückt.
So hoch stand im Erdgeschoss das Wasser.
Das sind die Bilder aus Dernau:
Weil es dort so ungemütlich aussah, haben wir uns für einen Standort an der Kirche entschieden:


















































In diesem Jahr fand unsere Nikolausfeier auf dem Schulhof statt. Dort versammelten sich alle Kinder der Schule kurz vor der großen Pause. Als das Lied „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“ erklang, fand auch der Nikolaus seinen Weg zu den Kindern. Er setzte sich auf einen gemütlichen Stuhl und übergab erst einmal seinen Bischofsstab einem Kind. Gemütlich kuschelte sich der vielbeschäftigte Mann in die gemütlichen Decken und ließ sich vom Programm der Kinder verwöhnen. Der Schulchor sang verschiedene Weihnachtslieder. So erfuhren die Kinder der Schule etwas über die Weihnachtsmaus und was die Frösche und andere Tiere zur Weihnachtszeit machen.
Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns am bundesweiten Vorlesetag. In jeder Klasse kuschelten sich die Kinder in Decken und machten es sich in ihren jeweiligen Klassen gemütlich. Mit Kuscheltieren, Kissen und unterschiedlichen Büchern ausgestattet, gestaltete jede Klasse ihre eigene Lesezeit.
Die Kinder der Jahrgangstufe 2 und 3 konnten passend zum Sachunterrichtsthema „Wald“ gemeinsam mit einer Waldpädagogin vom NABU einen tollen Ausflug in den Tüschenwald unternehmen. In einem Waldstück gestalteten die jeweiligen Kinder mit Salzteig Waldgeister an Bäumen. Mit viel Elan wurde der salzige Teig am jeweiligen Wunschbaum befestigt. Dann ging die kreative Arbeit los. Jedes Kind konnte sich unterschiedliche Materialien im Wald suchen um seinen Geist gestalten zu können. Mit viel Eifer wurde dekoriert und am Ende konnte jedes Kind stolz sein Kunstwerk den anderen Kindern zeigen. Selbstverständlich bekam auch jedes Gesicht einen Namen.
Am Martinstag traf pünktlich zur großen Pause der LKW ein, der die liebevoll gepackten Weihnachtsgeschenke der Kinder der Hagelkreuzschule abholen sollte. Unsere Hagelkreuzer warteten bereits mit den bunten Geschenkkartons. 227 tolle Geschenke wurden eifrig zum LKW getragen. Dort wurden die vielen Pakete von den fleißigen Helfern entgegen genommen und vorsichtig im Transporter verstaut.