 Am 6. Mai 2025 ist die Klasse 3c zur Kriemhildmühle in Xanten gelaufen. Dort angekommen fingen die Kinder an wie wild Mehl mit den Handmühlen zu mahlen. Die eine Hälfte der Klasse hat angefangen den Teig vorzubereiten und Brötchen zu backen. Herr Müller zeigte uns lustige Figuren, die wir aus dem Teig kneten konnten. Zur selben Zeit ging die andere Hälfte in die Mühle. Dort zeigte Herr Müller uns alles. Das war spannend! Wir gingen hoch, durften sogar am Flügel ganz weit hochklettern, waren ganz nah bei den Zahnrädern und hörten dort eine Legende. Dann wurde getauscht. Zum Schluss haben wir unsere Brötchen gegessen. Wir fanden den Ausflug sehr cool und alle hatten viel Spaß.
Am 6. Mai 2025 ist die Klasse 3c zur Kriemhildmühle in Xanten gelaufen. Dort angekommen fingen die Kinder an wie wild Mehl mit den Handmühlen zu mahlen. Die eine Hälfte der Klasse hat angefangen den Teig vorzubereiten und Brötchen zu backen. Herr Müller zeigte uns lustige Figuren, die wir aus dem Teig kneten konnten. Zur selben Zeit ging die andere Hälfte in die Mühle. Dort zeigte Herr Müller uns alles. Das war spannend! Wir gingen hoch, durften sogar am Flügel ganz weit hochklettern, waren ganz nah bei den Zahnrädern und hörten dort eine Legende. Dann wurde getauscht. Zum Schluss haben wir unsere Brötchen gegessen. Wir fanden den Ausflug sehr cool und alle hatten viel Spaß.
Dorothea und Leonard, Klasse 3c Der Mühlenbesuch weiterlesen
 Kurz vor den Osterferien machte sich die Klasse 3c auf den Weg ins Altenheim am Stadtpark – im Gepäck selbstgebastelte und liebevoll geschriebene Osterkarten. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner erhielt eine persönliche Karte, die mit viel Mühe und Herz gestaltet worden war.
Kurz vor den Osterferien machte sich die Klasse 3c auf den Weg ins Altenheim am Stadtpark – im Gepäck selbstgebastelte und liebevoll geschriebene Osterkarten. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner erhielt eine persönliche Karte, die mit viel Mühe und Herz gestaltet worden war.  Am vorletzten Schultag vor den Osterferien versammelte sich unsere Schule zu einem ganz besonderen Ereignis: dem Passionsgottesdienst, den der gesamte Jahrgang 3 mit viel Engagement und Herz vorbereitet und gestaltet hat.
Am vorletzten Schultag vor den Osterferien versammelte sich unsere Schule zu einem ganz besonderen Ereignis: dem Passionsgottesdienst, den der gesamte Jahrgang 3 mit viel Engagement und Herz vorbereitet und gestaltet hat.









 Bei schönstem Wetter feierten die Hagelkreuzer ausgelassen Karneval. Direkt in der ersten Stunde kam das Kinderprinzenpaar und überraschte die Narrenschar im Forum der Schule. Nach einem kurzen Programm feierten die Kinder weiter in ihren Klassen. Nach der großen Pause war es dann endlich soweit und alle versammelten sich auf dem Schulhof. Das Tambourcorps führte den bunten Umzug durch die Lüttinger Straßen an. Viele Eltern, Großeltern, Nachbarn, ehemalige SchülerInnen und Freudne des Karnevals standen an den Straßenrändern und bewarfen die Kinder mit Süßigkeiten. Mit schweren Tüten beladen trafen die Hagelkreuzer wieder auf dem Schulhof ein. Gemeinsam trällerten alle das „Bratkartoffellied“ und die „Tante aus Marocco“. Die Kindergartenkinder führten sogar einen tollen Tanz auf. Der Bürgermeister war an diesem Tag ein ganz besonderer Gast, der für alle Kinder noch Süßigkeiten dabei hatte. Das tolle Fest endete mit einer langen Polonaise auf dem Schulhof.
Bei schönstem Wetter feierten die Hagelkreuzer ausgelassen Karneval. Direkt in der ersten Stunde kam das Kinderprinzenpaar und überraschte die Narrenschar im Forum der Schule. Nach einem kurzen Programm feierten die Kinder weiter in ihren Klassen. Nach der großen Pause war es dann endlich soweit und alle versammelten sich auf dem Schulhof. Das Tambourcorps führte den bunten Umzug durch die Lüttinger Straßen an. Viele Eltern, Großeltern, Nachbarn, ehemalige SchülerInnen und Freudne des Karnevals standen an den Straßenrändern und bewarfen die Kinder mit Süßigkeiten. Mit schweren Tüten beladen trafen die Hagelkreuzer wieder auf dem Schulhof ein. Gemeinsam trällerten alle das „Bratkartoffellied“ und die „Tante aus Marocco“. Die Kindergartenkinder führten sogar einen tollen Tanz auf. Der Bürgermeister war an diesem Tag ein ganz besonderer Gast, der für alle Kinder noch Süßigkeiten dabei hatte. Das tolle Fest endete mit einer langen Polonaise auf dem Schulhof.  Morgen startet unser alljährlicher Karnevalsumzug durch Lüttingen. Nach einer närrischen Doppelstunde in der Schule treffen wir uns um  10 Uhr auf dem Schulhof und ziehen mit guter Laune durch unser schönes Dorf. Die Zuschauer dürfen die Kinder sehr gerne während des Zuges mit Süßigkeiten bewerfen.
Morgen startet unser alljährlicher Karnevalsumzug durch Lüttingen. Nach einer närrischen Doppelstunde in der Schule treffen wir uns um  10 Uhr auf dem Schulhof und ziehen mit guter Laune durch unser schönes Dorf. Die Zuschauer dürfen die Kinder sehr gerne während des Zuges mit Süßigkeiten bewerfen.