Liebe Eltern,
wir haben uns in den letzten Wochen ganz intensiv mit dem Konzept des Distanzlernen auseinandergesetzt und ein solches für unsere Schule entwickelt. Dabei haben wir uns an die rechtlichen Vorgaben des Landes gehalten, Ihre Rückmeldungen aus der letzten Phase des Distanzlernens berücksichtigt, sowie unsere eigenen Beobachtungen und Erfahrungen aus der letzten Homeschooling-Phase evaluiert und einfließen lassen. Auch die momentanen technischen Voraussetzungen und Gegebenheiten der vorhandenen IT-Ausstattung der Schule (vor allem die Ausstattung in den einzelnen Klassen) und die familiären Unterstützungsmöglichkeiten sind in unserem Homeschooling-Konzept berücksichtigt worden.
Dieses ausführliche Konzept werden wir der Schulrätin in einem zeitnahen Termin vorlegen und gemeinsam mit ihr besprechen.
Sollte ein regulärer Unterricht in der Hagelkreuzschule aufgrund von Quarantänemaßnahmen oder angeordneter Schulschließung nicht möglich sein, wird dieses Konzept zum Distanzlernen greifen. Alle wichtigen Eckdaten des Konzeptes zum Distanzlernen für die Eltern finden Sie über den unteren Link.
Eckdaten Distanzlernen_Neu Version 1
Wir sind sehr dankbar, dass alle Kinder und Eltern unsere Vorsichtsmaßnahmen so bereitwillig mittragen.
Wir hoffen und wünschen uns sehr, dass wir dieses Konzept nicht benötigen.
Bleiben Sie gesund und passen Sie bitte gut auf sich auf!
Die Kinder aus der Klasse 4b haben die letzten zwei Tage Eulen- und Fuchslaternen für die Bewohner des Altenheims in Xanten gebastelt. Über die wunderschönen Laternen werden sich die Bewohner sicher freuen.
In der ersten Woche der Herbstferien bot das Betreuungsteam ein buntes, kreatives und vielseitiges Programm zum Thema Herbst an.
Die Kinder der Klasse 2a schlüpften vor den Herbstferien in die Rolle von Naturdetektiven. Ein mitgebrachter, leerer Eierkarton wurde zum Herbstschatzkästchen. Mit zehn Suchaufträgen durften die Drachenkinder in einem begrenzten Bereich rund um die Schule den „Herbst“ suchen und „einpacken“. Mit großem Eifer untersuchten die Schulkinder den Dorfplatz und die umliegende Fläche der Kirche und der Turnhalle. Dann ging es zurück in die Klasse, um dort die gefundenen Gegenstände stolz den anderen Kindern zu zeigen. Im Anschluss durfte jedes Kind seine Schätze mitnehmen. 







In den letzten Jahren haben sich viele Familien der Hagelkreuzschule in der Vorweihnachtszeit an dem Projekt Weihnachtspäckchenkonvoi beteiligt. Viele bunte Weihnachtspäckchen fanden ihren Weg in unsere Schule. Gespannt trugen die Kinder ihre bunten Überraschungen zum LKW, der auf dem Schulhof am Tag des Abtransports mitten auf dem Schulhof parkte. Stolz wurden die Geschenke für die Reise verstaut und die Kinder freuten sich über die Vielzahl der Pakete, die den LKW füllten.