 … mit Ruhe und Gemütlichkeit starteten alle Klassen der Hagelkreuzschule am 15. Bundesweiten Vorlesetag. In allen Klassen tauchten die Kinder in die verschiedensten Bücher und Geschichten ein.
… mit Ruhe und Gemütlichkeit starteten alle Klassen der Hagelkreuzschule am 15. Bundesweiten Vorlesetag. In allen Klassen tauchten die Kinder in die verschiedensten Bücher und Geschichten ein.
Auszugsweise finden Sie hier Eindrücke aus den Lerngruppen. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen ist es nicht möglich Fotos aus allen Klassen zu veröffentlichen.
Klasse 1a
erstmal eine Zuhöre-Höhle bauen, bevor wir Snöfrid und die winzigen Feenmännlein kennenlernen, die ihre verschwundene Prinzessin zurück haben wollen. Kurzerhand erklären sie den ahnungslosen und zurückgezogen lebenden Snöfrid zum Helden und führen ihn so seiner Snöfrid’schen Bestimmung zu. Davon jedoch weiß Snöfrid noch nichts … Probiers mal mit Gemütlichkeit … weiterlesen
 Vor den Herbstferien machten sich die Kinder der Jahrgangstufe 4  auf den Weg in die Stadt um die Einladung ins Teutolab am Xantener Stiftsgymnasium anzunehmen. Nach einer Einweisung durch Herrn Gilleßen konnten die Kleingruppen in verschiedenen Laboren unter der Anleitung von Gymnasiasten unterschiedliche Experimente
Vor den Herbstferien machten sich die Kinder der Jahrgangstufe 4  auf den Weg in die Stadt um die Einladung ins Teutolab am Xantener Stiftsgymnasium anzunehmen. Nach einer Einweisung durch Herrn Gilleßen konnten die Kleingruppen in verschiedenen Laboren unter der Anleitung von Gymnasiasten unterschiedliche Experimente   In Kleingruppen arbeiten die Kinder der Koala-Klasse 2c zur Zeit an der Gestaltung der Fenster. Bunt gestaltete Koalabären hocken auf selbstgestalteten Eukalyptusbäumen unter der warmen Sonne Australiens. Im Rahmen des Sach- und Deutschunterrichts haben die Koala-Kinder bereits gelernt, dass echte Eukalyptusblätter für den Menschen giftig sind, der Koalabär aber eine sehr große Leber hat, die die Giftstoffe der Blätter für die Koalas ungefährlich werden lässt. Für Erstaunen sorgte bei den Kindern, dass Koalabären nur sehr selten trinken. Der Name „Koala“ bedeutet übersetzt „Trinkt nichts“.
In Kleingruppen arbeiten die Kinder der Koala-Klasse 2c zur Zeit an der Gestaltung der Fenster. Bunt gestaltete Koalabären hocken auf selbstgestalteten Eukalyptusbäumen unter der warmen Sonne Australiens. Im Rahmen des Sach- und Deutschunterrichts haben die Koala-Kinder bereits gelernt, dass echte Eukalyptusblätter für den Menschen giftig sind, der Koalabär aber eine sehr große Leber hat, die die Giftstoffe der Blätter für die Koalas ungefährlich werden lässt. Für Erstaunen sorgte bei den Kindern, dass Koalabären nur sehr selten trinken. Der Name „Koala“ bedeutet übersetzt „Trinkt nichts“.  Beim Besuch von Herr Schmittke konnten die Kinder der Klasse 2 das Akkordeon untersuchen und sich von den Klängen begeistern lassen.
 Beim Besuch von Herr Schmittke konnten die Kinder der Klasse 2 das Akkordeon untersuchen und sich von den Klängen begeistern lassen. Am Donnerstag, den 05.07.2018 fuhren die Klasse 3a und 3b in das Explorado Kindermuseum nach Duisburg. Da gab es viele verschiedene Dinge zum Lernen, z.B. Trickfilme selber machen oder sprinten oder einen Tornado erzeugen. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß. Alle haben sehr geschwitzt und waren ziemlich kaputt, aber sie wollten immer weiter machen. Es gab auch ein Wärmebildkamera-Kino in dem die Kinder sehr viel Spaß hatten.
Am Donnerstag, den 05.07.2018 fuhren die Klasse 3a und 3b in das Explorado Kindermuseum nach Duisburg. Da gab es viele verschiedene Dinge zum Lernen, z.B. Trickfilme selber machen oder sprinten oder einen Tornado erzeugen. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß. Alle haben sehr geschwitzt und waren ziemlich kaputt, aber sie wollten immer weiter machen. Es gab auch ein Wärmebildkamera-Kino in dem die Kinder sehr viel Spaß hatten.  Mit viel Spaß und Elan probierten die Kinder der Jahrgangstufe 2 und 3 an zwei Vormittagen unter Anleitung verschiedene Blasinstrumente wie Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Horn und Querflöte aus. Nach den Sommerferien bietet Herr Peter Peeters und Frau Daniela Peeters vom Musikverein Vynen e. V. eine Bläserklasse in AG-Form an unserer Schule an.
Mit viel Spaß und Elan probierten die Kinder der Jahrgangstufe 2 und 3 an zwei Vormittagen unter Anleitung verschiedene Blasinstrumente wie Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Horn und Querflöte aus. Nach den Sommerferien bietet Herr Peter Peeters und Frau Daniela Peeters vom Musikverein Vynen e. V. eine Bläserklasse in AG-Form an unserer Schule an.