Die Kinder der Klasse 3a erforschten am 3. Juli eine der Wildblumenwiesen im Stadtpark. Im Vorfeld erarbeiteten sich die Schüler und Schülerinnen ein breites Wissen zum Thema Lebensraum Wiese. In einer Wiesenwerkstatt verschafften sie sich einen Überblick über die verschiedenen Pflanzen und Tiere. Dann startete die Wiesenexkursion. Mit Becherlupen, Keschern, leeren Marmeladengläsern und Bestimmungsbüchern bewaffnet, zog die bunte Truppe in den Stadtpark. Dort untersuchten sie die Ränder der Wiese, damit keine Pflanzen zertreten werden konnten. Zahlreiche Insekten wurden erfolgreich gefangen, bestimmt, den anderen Kindern vorgestellt und natürlich wieder in die Natur entlassen. Auch die Vielzahl der verschiedenen Wiesenpflanzen wurde zielsicher von den Kindern benannt. Ein toller Abschluss zu dieser Unterrichtseinheit. Heute gehen wir auf Insektenjagd weiterlesen
Archiv der Kategorie: Unterricht
„Eine Seefahrt nach Rio“
Bald heißt es für die Viertklässler der Hagelkreuzgundschule in Xanten Abschied nehmen von der Grundschulzeit. Zum Abschluss wollen alle Kinder der 4. Klassen gemeinsam das Musical „Eine Seefahrt nach Rio“ präsentieren. Ihre Familien, Freunde und andere Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.
Seit Monaten üben die Schülerinnen und Schüler mit zunehmender Begeisterung für dieses Ereignis. Sie möchten sich auf diesem Wege bei den Eltern, MitschülerInnen, Lehrerinnen und dem ganzen Team der Hagelkreuzschule dankend verabschieden. „Eine Seefahrt nach Rio“ weiterlesen
Schwimmen und Sinken
Das Thema „Schwimmen und Sinken“ kommt genau richtig zur warmen Jahreszeit. Draußen, bei schönem Sommerwetter, erforschen die Kinder der Klasse 2a in Kleingruppen, was alles schwimmt oder untergeht. Zunächst stellten sie Vermutungen an, die anschließend im Wasser überprüft und deren Ergebnisse nortiert wurden. Nach einer Reflexion war dann auch klar, welche Gegenstände bzw. Materialien sich eignen, Schwimmen und Sinken weiterlesen
Auf den Spuren der Vergangenheit
Gruppenarbeit war angesagt in der Lerngruppe. In drei Gruppen begaben sich die Schüler der Lerngruppe auf den Spuren der Vergangenheit in Xanten, Birten und Lüttingen. Alle drei Gruppen bearbeiteten die gleichen Schwerpunkte: Denkmäler, alte Gebäude, Wappen, Straßennamen, Ortsgründung/Ortsteile, berühmte Bürger, Straßennamen, alte Bräuche und Feste. Auf den Spuren der Vergangenheit weiterlesen
Wir pflanzen den Baum des Jahres 2018
In diesem Jahr durfte die Klasse 3a in Kooperation mit dem APX den Baum des Jahres 2018 pflanzen. Dazu erforschten die Kinder die Edelkastanie. Schnell entdeckten die Kinder im Sachunterricht einige Unterschiede zwischen Esskastanie und Rosskastanie. Schnell stand fest, dass wir den Baum nicht nur einpflanzen, sondern immer wieder Aktionen rund um die Esskastanie machen werden.
Hier der Link zum Artikel (rp-online)
Wir pflanzen den Baum des Jahres 2018 weiterlesen
Religionsprojekt der Drittklässler
Im Zuge der Kommunionvorbereitung, in der die Kinder die Erstbeichte erleben durften, wurde das Thema „Beichten“ auch im Religionsunterricht der Drittklässler thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler wurden dazu ermutigt, die schlechten und unschönen Dinge, die sie schon einmal getan haben, geheim auf Kärtchen zu notieren. Religionsprojekt der Drittklässler weiterlesen