Am Freitag, den 9.11.18 startet der zweite Schwung unserer AGs für die KLassen 3 und 4. Zu diesen AGs gehören die Natur-Ranger, die Kreativ AG, die Koch AG, die Spiele 2 AG, die Mathe AG und die Flashmob AG. Bereits am 2.11.18 starteten die Gruppen Handarbeit AG, Spiele 1 AG und Papier AG. Zusätzlich zu diesen Angeboten findet für 14 Kinder der Jahrgänge 3 und 4 die Bläserklasse wöchentlich im Forum der Schule statt.
Die Terminliste für unsere 9 AG-Angebote finden Sie hier.
In den letzten Jahren trugen strahlende Kinder stolz ihre liebevoll gepackten Weihnachtspäckchen auf den Schulhof zum wartenden LKW, der für die Aktion Weihnachtspäckchenkonvoi die Hagelkreuzschule anfuhr. Begeistert verfolgten alle gemeinsam wie die wunderschönen großen und kleinen Päckchen verladen wurden. In Osteuropa wurden sie zu Weihnachten in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen verteilt.
In Kleingruppen arbeiten die Kinder der Koala-Klasse 2c zur Zeit an der Gestaltung der Fenster. Bunt gestaltete Koalabären hocken auf selbstgestalteten Eukalyptusbäumen unter der warmen Sonne Australiens. Im Rahmen des Sach- und Deutschunterrichts haben die Koala-Kinder bereits gelernt, dass echte Eukalyptusblätter für den Menschen giftig sind, der Koalabär aber eine sehr große Leber hat, die die Giftstoffe der Blätter für die Koalas ungefährlich werden lässt. Für Erstaunen sorgte bei den Kindern, dass Koalabären nur sehr selten trinken. Der Name „Koala“ bedeutet übersetzt „Trinkt nichts“.
Beim Besuch von Herr Schmittke konnten die Kinder der Klasse 2 das Akkordeon untersuchen und sich von den Klängen begeistern lassen.
„Versteh Mal das Rathaus“ heißt das neue Heft, das die Stadtverwaltung Xanten allen Drittklässlern der Xantener und Lüttinger Grundschulen geschenkt hat. Kinder sollen in Form eines Rätsel- und Entdeckerheftes einen Einblick in die Arbeit einer Stadtverwaltung bekommen, um frühzeitig Berührungsängste zu verlieren. Dazu wurden stellvertretend einige Kinder der dritten Klassen ins Rathaus eingeladen. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, dem Bürgermeister Thomas Görtz Fragen zu stellen, die ihnen unter den Nägeln brannten. Bei manchen Fragen kam der Bürgermeister nicht nur ins Schmunzeln, sondern auch ins Schwitzen….
Am 12. Juli 2018 folgten gleich zwei Klassen der Hagelkreuzschule der Einladung des Bürgermeisters in den Sitzungssaal des Rathauses. Es ging um die