Mittwoch nach St. Martin füllte sich in der großen Pause der Schulhof mit vielen Kindern, die liebevoll verpackte Weihnachtspäckchen trugen. Die Sammlung der Weihnachtsgeschenke im Rahmen der Aktion Weihnachtspäckchenkonvoi endete am 14.11.18 und die fleißigen Helfer luden die Vielzahl der Geschenke in den wartenden LKW. Sehr viele Päckchen wurden von den Kindern und ihren Familien in den Tagen vor St. Martin gepackt, damit sich Kinder in Osteuropa auch über Weihnachtsgeschenke freuen können.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst für die Vielzahl der bunten Geschenke bedanken und freuen uns sehr über das Engagement unserer Familien. Viele bunte Päckchen … weiterlesen
Vor den Herbstferien machten sich die Kinder der Jahrgangstufe 4 auf den Weg in die Stadt um die Einladung ins Teutolab am Xantener Stiftsgymnasium anzunehmen. Nach einer Einweisung durch Herrn Gilleßen konnten die Kleingruppen in verschiedenen Laboren unter der Anleitung von Gymnasiasten unterschiedliche Experimente
Am Freitag, den 9.11.18 startet der zweite Schwung unserer AGs für die KLassen 3 und 4. Zu diesen AGs gehören die Natur-Ranger, die Kreativ AG, die Koch AG, die Spiele 2 AG, die Mathe AG und die Flashmob AG. Bereits am 2.11.18 starteten die Gruppen Handarbeit AG, Spiele 1 AG und Papier AG. Zusätzlich zu diesen Angeboten findet für 14 Kinder der Jahrgänge 3 und 4 die Bläserklasse wöchentlich im Forum der Schule statt.
In den letzten Jahren trugen strahlende Kinder stolz ihre liebevoll gepackten Weihnachtspäckchen auf den Schulhof zum wartenden LKW, der für die Aktion Weihnachtspäckchenkonvoi die Hagelkreuzschule anfuhr. Begeistert verfolgten alle gemeinsam wie die wunderschönen großen und kleinen Päckchen verladen wurden. In Osteuropa wurden sie zu Weihnachten in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen verteilt.
In Kleingruppen arbeiten die Kinder der Koala-Klasse 2c zur Zeit an der Gestaltung der Fenster. Bunt gestaltete Koalabären hocken auf selbstgestalteten Eukalyptusbäumen unter der warmen Sonne Australiens. Im Rahmen des Sach- und Deutschunterrichts haben die Koala-Kinder bereits gelernt, dass echte Eukalyptusblätter für den Menschen giftig sind, der Koalabär aber eine sehr große Leber hat, die die Giftstoffe der Blätter für die Koalas ungefährlich werden lässt. Für Erstaunen sorgte bei den Kindern, dass Koalabären nur sehr selten trinken. Der Name „Koala“ bedeutet übersetzt „Trinkt nichts“.
Beim Besuch von Herr Schmittke konnten die Kinder der Klasse 2 das Akkordeon untersuchen und sich von den Klängen begeistern lassen.