Am Informationsabend haben wir allen anwesenden Helfern die Ablaufpläne für das Zirkusprojekt vorgestellt.
Unter den verschiedenen Links sind diese Pläne nun abrufbar.
Zeitplan Donnerstag Gruppe A und B
Am Informationsabend haben wir allen anwesenden Helfern die Ablaufpläne für das Zirkusprojekt vorgestellt.
Unter den verschiedenen Links sind diese Pläne nun abrufbar.
Zeitplan Donnerstag Gruppe A und B
Zu absoluten Höchstleistungen liefen die Kinder der Hagelkreuzschule am Freitag, den 17. Mai 2019 auf. Im Rahmen des Sponsorenlaufs für das Zirkusprojekt im Juni gaben die Kinder aller Jahrgänge wirklich alles um ihren Beitrag zum Zirkusprojekt zu leisten. Im Vorfeld suchten sich die Schüler und Schülerinnen Sponsoren, sie sich bereit erklärten einen kleinen Betrag für die zu erlaufenden 200 m und 600 m Strecken zu zahlen. Mit einem guten Gefühl starteten die Läufer an der Fischerhütte und rannten, joggten, walkten oder spazierten tapfer ihre Runden. Mit sehr viel Spaß und gegenseitiger Unterstützung gaben die Kinder alles und ließen sich kaum stoppen. Auch die verlockenden Decken an der Fischerhütte wurden noch einem kleinen Frühstück schnell wieder verlassen, denn viele wollten ihre Laufkarte komplett abgestempelt wieder mit nach Hause nehmen. Stolz zeigten die sportlichen Kinder jeden weiteren Stempel und so manche Mama und so mancher Papa waren sprachlos über den Einsatz der Kinder, aber auch über die zu zahlende Summe, die mit jeder weiteren Runde größer wurde.
Wir bitten an dieser Stelle noch einmal alle Sponsoren gemeinsam mit den Kindern über einen angemessenen Betrag für die jeweiligen Distanzen zu sprechen, da einige Beträge pro Runde sehr hoch ausgefallen sind.
Mit so viel Begeisterung und Teamgeist hat wohl niemand gerechnet.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den zahlreichen Eltern bedanken, die uns bei diesem tollen Projekt unterstützt haben. Sportliche Höchstleistungen beim Sponsorenlauf weiterlesen
Nun ist auch das Projekt „Klasse 2000“ im Jahrgang 1 mit Frau Scherf angelaufen. Die Kinder haben dazu ganz fleißig kleine Texte geschrieben. Eine tolle Leistung!
Hier einige Beispiele. Klaro besucht die Kinder aus dem Jahrgang 1 weiterlesen
Alle Schulkinder werden in zwei Hauptgruppen eingeteilt, sodass es bei den Vorstellungen jeweils alle Beiträge aus diesen acht unterschiedlichen Gruppen gibt:
Akrobaten – Clowns- Feuerspucker und Fakire – Zauberer – Schwarzlichttheater – Jonglage – Trampolin – Seiltanz.
In der Gruppe A befinden sich folgende Klassen: 1a, 2a, 2c, 3a, 4a
In der Gruppe B befinden sich folgende Klassen: 1b, 2b, 3b, 3c, 4b
Wir bieten insgesamt 5 Vorstellungen
an.
Freitag, 14. Juni 10:00 Uhr nur für geladene Ehrengäste, Gruppe A/B gemischt
Freitag, 14. Juni 14:00 Uhr Gruppe B
Freitag, 14. Juni 17:30 Uhr Gruppe ASamstag, 15. Juni 10:00 Uhr Gruppe A
Samstag, 15. Juni 14:00 Uhr Gruppe B
Die 1. Phase des Kartenverkaufs
per Bestellzettel startet am 23. Mai.
Die Vorfreude steigt. Nun ist es bald wieder soweit:
Vom 11. bis zum 15.Juni werden die Kinder, Eltern und Lehrer der Hagelkreuzschule zu Clowns und Akrobaten. Die Vorbereitungen dazu sind in vollem Gange. Bei der pädagogischen Konferenz am Montag haben wir die Kindergruppen eingeteilt und allerlei Organisatorisches geregelt!!! Zeitnah werden die freiwilligen Helfer genauer über ihren Einsatz und die Einsatzzeiten informiert. Außerdem wird es einen Informationsabend für Helfereltern am 20. Mai um 20:00 Uhr im Forum unserer Schule geben. Im Anschluss an den Infoabend trifft sich der Vorstand des Fördervereins zwecks Absprachen für die Zirkuswoche.
Wir freuen uns auf ein tolles Zirkusprojekt!
Im März besuchten die Kinder der Papier-AG mit Frau Krupp, Frau Kalthoff und Frau Eckers das Xantener Stiftsmuseum um dort Papier selbst zu schöpfen. Frau Krupp hatte bereits alles vorbereitet, so dass die Kinder nach einer Einweisung ihr eigenes Papier schöpfen konnten. Dieses wurde dann mit sehr viel Liebe und Geduld individuell aufgepeppt und verziert. So entstanden wunderschöne rote, grüne und blaue Papiere mit Glimmer, Glitzer, Konfetti, bunten Seidenpapierstreifen und Naturmaterialien wie getrockneten Blüten und Samen. Einige Kinder waren sehr eifrig und konnten gar nicht genug Papiere herstellen. Wir möchten uns ganz herzlich für die sehr gelungene Aktion bedanken. Wir schöpfen unserer eigenes Papier weiterlesen