Im Frühling haben wir die Kinder unserer Schule zu einem Wiesenforscherprojekt eingeladen. Frau Heider, die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Xanten, hat von der Firma innogy für die Kinder der Hagelkreuzschule Samentütchen mit Wildwiesenblumen bekommen. Diese Tütchen haben die Kinder mit einer Anleitung zum Projekt erhalten, da wir sie leider nicht aufgrund der Coronabestimmungen in einer großen Gruppe verteilen durften. Einige sehr engagierte Kinder schickten uns bereits die ersten Fotos vom Anlegen der Blumenbeete und den gebastelten Insektenhotels. Nun sind wir natürlich sehr auf deine kleine Wildwiese gespannt und würden uns riesig über ein Foto freuen.
Schickt einfach eure Fotos an die Schul-Email
und wir veröffentlichen dein Foto in der Galerie.
Bestimmt gibt es viele wunderschöne, bunte Blumeninseln, in denen sich viele Insekten wohlfühlen.


























In den dritten Klassen ist etwas los! Alle Kinder sind beschäftigt. Es wird Gemüse und Obst gewaschen, geschält und zerkleinert. Es wird gewürzt, gerührt und abgeschmeckt. Die Schüler der dritten Klassen legen den Ernährungsführerschein ab! Angefangen bei den lustigen Brotgesichtern über gesundes Knabbergemüse und leckerem Nudelsalat bis hin zum fruchtigen Schlemmerquark – den Kindern schmeckt es.
Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 2014-2018 besuchten ihre „alte“ Schule nach einem knappen halben Jahr. Eine muntere Horde stapfte die Treppe hinauf in den neuen Raum ihrer ehemaligen Klassenlehrerin. 22 von 27 Kindern schafften den Weg zum